Der Frankenrechen ziert die Mehltüten der Cramer-Mühle aus Schweinfurt. Geigenberger und größere Edeka-Märkte haben das Mehl im Sortiment. Überraschenderweise, was mich als Spätzlesschaberin freut, gibt es von der Cramer-Mühle auch ein Spätzlesmehl.

Da fragte ein junger Mann an der Kasse, ob ich Bäckerin sei? Mitnichten. Ich mache daraus Crepes, habe Maggi-Fix durch Mehl und Gewürze ersetzt, binde damit Soßen und Gemüse. Mach draus Spätzle, (Hamburger-)Brötchen, Böhmische Hefeknödel, Buchteln, Kuchen und co.

Frische Brötchen ... aus dem Ofen sind ein Gedicht. Der Duft in der Wohnung! Der Hefeteig wächst, während man die Nägel lackiert oder telefoniert. Die Variationsbreite ist unendlich ... Kümmel, Mohn, Zwiebeln und Speck, Kürbis- oder Sonnenblumenkerne, Walnüsse, Rosinen, mit Buttermilch, mit ein wenig Käse überbacken ... die sind so lecker, dass man sie pur essen kann oder mit ein wenig Butter drauf. Oder Knoblauch. Quark und Kräutern. Erdnussmus. Marmelade ∞∞

L. Mannsbart